Blogeintrag: Wie kann man lernen, die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken und die Kontrolle über sein Leben zurückzugewinnen?
Du hast das Gefühl:
nicht die volle Kontrolle über dein Leben zu haben?
du möchtest dich selbstwirksam fühlen?
Aber weißt nicht, wie du in die Selbstbestimmtheit kommen kannst?
Für mich sind folgende Fragen grundlegend, wenn es um das Thema Selbstwirksamkeit geht:
Wer bin ich?
Wer möchte ich sein?
Was möchte ich in diesem Leben erschaffen?
Was ist meine Vision?
Nimm dir Zeit, dir über diese Fragen Gedanken zu machen. Du musst nicht direkt Antworten zu jeder Frage finden. Dennoch macht es den einen wichtigen Unterschied, wenn du anfängst, dich mit diesen Fragen zu beschäftigen. Dein Fokus richtet sich auf: „Wie soll es sein?”. Diese Frage ist essentiell dafür, um für dich herauszufinden, was Selbstwirksamkeit überhaupt für dich bedeutet und wie du aktiv dorthin kommst.
Um die Kontrolle über dein Leben wieder zu erlangen, frage dich also: „Was will ich denn überhaupt?”. Denn, wenn du vor einer Weggabelung stehst mit mehreren Möglichkeiten, deinen Weg fortzuführen und du aber nicht weißt, welches Ziel du hast, dann entscheidest du dich wohl eher willkürlich. Um aber eine bewusste Entscheidung treffen zu können, ob du rechts oder links entlang gehst, musst du wissen, was dein Ziel ist. Wo willst du hin?
Allein das Beschäftigen mit diese Frage und den oben genannten Fragen verbindet dich mit deiner Selbstwirksamkeit. Gute Fragen und die Zeit, dir über deine Antworten Gedanken zu machen, führt dazu, dass du die nächsten Entscheidungen in deinem Leben selbst bestimmen kannst und wieder die Kontrolle über dein Leben erlangst.
„Stelle dir die richtigen Fragen, um wieder die Kontrolle über dein Leben zu erlangen und selbstbestimmt deinen Weg zu gehen.“
4 Schritte in deine Selbstwirksamkeit
Werde dir deiner Ziele bewusst: Wer willst du sein und wo willst du jetzt als nächstes hin?
Übernimm selbst die Verantwortung deines Lebens und gib sie nicht länger bewusst oder unbewusst an jemand anderen ab.
Stärke dein Selbstvertrauen, damit du dich von hemmenden Dynamiken, die dich in deinen alten Mustern halten, lösen kannst (suche dir dafür auch gerne Unterstützung, das ist nicht leicht und du musst das nicht alleine schaffen).
Fang bei den kleinen Dingen an: Übe dich im Entscheidungen (für dich) treffen zunächst in den “kleinen Sachen”:
Gehe ich heute Abend mit auf den Geburtstag? Ja oder nein?
Möchte ich am Wochenende an den See fahren? Ja oder nein?
Nehme ich das Projekt auf der Arbeit noch zusätzlich an? Ja oder nein?
Denn so wird es dir immer leicht fallen, dann auch die „großen” Entscheidungen zu fällen. Die Entscheidungen, die dein Leben für dich selbstbestimmt und unter deiner Kontrolle entfalten lassen.
Du bist die wichtigste Person in deinem Leben. Go for it.
Nimm die Zügel in die Hand.
Du schaffst das. Du darfst dich nur bewusst dafür entscheiden.
Gerne begleite ich dich dabei.
Quick Facts
-
Selbstwirksamkeit, in einfachen Worten ausgedrückt, ist deine Fähigkeit, dich und das, was dir wichtig ist zum Ausdruck zu bringen. Das beinhaltet den Glaube an deine Fähigkeit, bestimmte Aufgaben zu bewältigen und in deinem Leben Veränderungen herbeizuführen. Dieser Glaube, auch als Selbstvertrauen oder Selbstbewusstsein bekannt, spielt eine entscheidende Rolle für dein persönliches Wachstum und dein persönliches Glück.
Die Bedeutung von Selbstwirksamkeit für dein persönliches Wachstum liegt in der Art und Weise, wie sie deine Denkmuster und Handlungen beeinflusst. Wenn du fest davon überzeugt bist, dass du in der Lage bist, Herausforderungen zu meistern, bist du motivierter, neue Dinge auszuprobieren und Risiken einzugehen. Dieses gestärkte Vertrauen in deine Fähigkeiten fördert ein positives Mindset und hilft dir dabei, deine Ziele zu setzen und zu erreichen.
Insgesamt ist die Entwicklung von Selbstwirksamkeit ein Schlüssel zum persönlichen Wachstum, da sie dir die Zuversicht gibt, dass du in der Lage bist, dein Leben bewusst zu beeinflussen und die Kontrolle über deine Handlungen zu behalten. Dieser Glaube an dich selbst ist der Antrieb, der dich motiviert, dich weiterzuentwickeln, Hindernisse zu überwinden und letztendlich ein erfülltes Leben zu führen.
Themen: Selbstwirksamkeit stärken | persönliches Wachstum | persönliche Entwicklung | Kontrolle über das Leben zurückgewinnen | erfülltes Leben
-
1) Setze realistische Ziele und Meilensteine:
Beginne damit, klare und erreichbare Ziele für dich festzulegen. Unterteile diese Ziele in kleinere Meilensteine, die leichter zu erreichen sind. Wenn du Fortschritte siehst, steigert das deine Zuversicht.
2) Erforsche neue Fähigkeiten und Lernmöglichkeiten:
Fordere dich selbst heraus, Neues zu lernen und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ob beruflich oder persönlich, Weiterbildung erweitert deinen Horizont und erhöht deine Selbstkompetenz.
3) Reflektiere und lerne aus Erfahrungen:
Nimm dir Zeit, um deine Erfahrungen zu reflektieren, sowohl Erfolge als auch „Misserfolge”. Identifiziere, was gut gelaufen ist, und lerne aus „Fehlern”, um dich kontinuierlich zu verbessern.
4) Umgib dich mit positiven Einflüssen und Menschen:
Suche nach motivierenden und positiven Menschen in deinem Umfeld. Ihr Optimismus und ihre Unterstützung helfen dir dabei, an dich selbst zu glauben und deine Selbstwirksamkeit zu steigern.
5) Bleibe beharrlich und überwinde Rückschläge:
Gib nicht auf, wenn es Rückschläge gibt. Behalte deine Entschlossenheit bei und suche nach neuen Wegen, um Hindernisse zu überwinden. Die Fähigkeit, trotz Widrigkeiten weiterzumachen, stärkt deine Überzeugung, dass du Herausforderungen bewältigen kannst.
Indem du diese Schritte anwendest und kontinuierlich daran arbeitest, deine Selbstwirksamkeit zu stärken, wirst du mehr Vertrauen in deine Fähigkeiten entwickeln und dir nach und nach das Leben manifestieren, das du dir wünschst..
Themen: realistische Ziele setzen | Ziele erreichen | neue Fähigkeiten entwickeln | Weiterbildung | Selbstentwicklung | Erfahrungen reflektieren | persönliche Entwicklung durch Erfahrung | positives Umfeld | Beharrlichkeit | Rückschläge überwinden | Motivation durch soziale Kontakte
-
1) Definiere klare Ziele und Prioritäten
Beginne, indem du deine Ziele klar definierst. Überlege, was dir im Leben wirklich wichtig ist und setze Prioritäten. Ein klares Ziel vor Augen zu haben, gibt dir einen Fahrplan für deine nächsten Action-Steps.
2) Erstelle einen strukturierten Tagesablauf und Zeitmanagementplan
Organisiere deinen Tag effizient, indem du To-Do-Listen erstellst und deine Zeit realistisch planst. Ein gut strukturierter Tagesablauf hilft dir, deine Aufgaben zu bewältigen und Kontrolle über deine Zeit zu behalten.
3) Überwinde Ängste und Zweifel durch positive Selbstgespräche:
Arbeite an deinem Selbstbewusstsein, indem du positive Selbstgespräche führst und deine Ängste identifizierst. Mit positivem Denken und dem Glauben an dich selbst kannst du die Kontrolle über dein Leben zurückgewinnen.
4) Pflege gesunde Beziehungen und ein unterstützendes soziales Netzwerk:
Umgib dich mit positiven und unterstützenden Menschen, die dich motivieren und ermutigen. Gesunde Beziehungen sind entscheidend für dein emotionales Wohlbefinden und sind fundamental für ein erfülltes Leben.
5) Investiere in deine Gesundheit und persönliche Entwicklung:
Nimm dir Zeit für körperliche Aktivitäten, gesunde Ernährung und geistige Entwicklungsaktivitäten wie Lesen, Lernen oder Meditation. Ein gesunder Körper und Geist sind Grundpfeiler für ein erfülltes Leben.
Durch die Umsetzung dieser Schritte und die Anwendung dieser Prinzipien wirst du feststellen, dass du die Kontrolle über dein Leben wieder erlangst und ein erfüllteres, zufriedeneres Leben führst. Es ist nie zu spät, die Verantwortung zu übernehmen und positive Veränderungen in deinem Leben vorzunehmen.
Themen: Kontrolle über das Leben zurückgewinnen | erfülltes Leben führen | klare Ziele setzen | Lebensziele definieren | strukturierter Tagesablauf | effektives Zeitmanagement | Ängste überwinden | positives Denken | gesunde Beziehungen | soziales Netzwerk aufbauen | Gesundheit verbessern | persönliche Entwicklung fördern |